Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
      André Blaffert
      Telefon: +49 (0) 38 41 / 21 01 70
      Telefax: +49 (0) 38 41 / 21 01 71
      Mobil: +49 (0) 1 73 / 2 04 26 03


      E-Mail: info@implace.de
      Baufinanzierung  Wismar
      Über 300 Banken im Vergleich
      für die beste Baufinanzierung
      Aktuelle Zinsen
      ab2,80%**Hinweis
      Günstige Zinsen und
      kostenlose Beratung vor Ort
      KfW Förderung – bis zu
      75.000,00 EUR geschenkt!
      Wir bringen Sie
      in die eigenen vier Wände
      Jetzt mit Top-Zinsen
      das eigene Haus finanzieren

      Staatliche Förderung – mit einem KfW-Darlehen Geld sparen bei Ihrer Baufinanzierung

      18. Dezember 2017

      Immobilien werden immer treuer. Mit einer stattlichen Förderung durch die KfW-Förderbank können Kreditnehmer beim Neubau, Kauf oder bei einer Sanierung Geld sparen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau vergibt sowohl günstige Kredite als auch Zuschüsse.


      Trotz der historisch niedrigen Zinsen scheint der Traum vom eigenen Heim für viele unerreichbar. Wer nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, um eine Immobilie zu erwerben, kann für sein Vorhaben eine Förderung beim Staat beantragen. Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt Darlehen mit Zinsen, welche teils deutlich unterhalb der sonst üblichen Marktzinsen liegen.

      Gefördert werden nicht nur der Bau oder der Kauf einer selbst bewohnten Immobilie in Wismar und Nordwestmecklenburg, sondern auch energieeffizientes Bauen, energieeffiziente Modernisierungen und weitere Umbaumaßnahmen in ganz Mecklenburg-Vorpommern sowie im gesamten Bundesgebiet.

      Je nach Programm sind Förderdarlehen von bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit möglich. Durch das Kombinieren mehrerer Programme ist sogar noch mehr Förderung erreichbar. So kann man doppelt bei seiner Finanzierung sparen.

      Wer ein zinsgünstiges Darlehen von der KfW-Bank erhält, kann den restlichen Immobilienpreis über seine Bank, z. B. der ING-DiBa, der DSL Bank oder der ortsansässigen Sparkasse oder Volksbank, um nur einige zu nennen, finanzieren.

      Die staatliche Förderung beantragen die Kreditnehmer nicht bei der Förderbank direkt, sondern idealerweise über die implace Baufinanzierung aus Wismar über ein sogenanntes durchleitendes Kreditinstitut, das ist eine Bank, die KfW – Darlehen anbietet und bei der sie möglicherweise auch die restliche Kreditsumme für Ihre Baufinanzierung aufnehmen können. In diesem Fall besteht die Finanzierung aus zwei Darlehen bei der Bank. Finanziert der Kunde nicht und führt die Maßnahme aus Eigenmittel durch, lassen sich auch Zuschüsse direkt bei der KfW über ein eigenes Portal beantragen.

      Mit den Förderprogrammen der KfW Bank können Kreditnehmer sparen

      Die KfW bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Förderprogrammen an, wie zum Beispiel das „KfW Wohneigentumsprogramm 124“ oder das Programm „Energieeffizientes Bauen 153“.Wer eine KfW-Förderung vom Staat in Anspruch nehmen will, muss vor Abschluss des Kaufvertrages einen Antrag stellen.

      Mit dem Wohneigentumsprogramm 124 können Sie folgende Kosten abdecken:

      Bei einem Neubau:

      • Kosten des neu erworbenen Baugrundstücks
      • Baukosten wie Material- und Arbeitskosten
      • Baunebenkosten für den Architekten, Makler- und Notargebühren und die Grunderwerbssteuer

      Bei einem Kauf:

      • Kaufpreis
      • Kosten für Instandsetzung, Umbau und Modernisierung

      Das KfW-Programm 153 „Energieeffizientes Bauen“ kann für folgende Maßnahmen genutzt werden:

      • Bau- und Baunebenkosten (ohne Grundstückkosten) sowie Kosten der Beratung, Planung und Baubegleitung
      • Kaufpreis für ein Wohngebäude (ohne Grundstückkosten)

      Das KfW-Programm 151 „Energieeffizientes Sanieren“ deckt neben den energetischen Maßnahmen auch folgende Kosten ab:

      • Baunebenkosten
      • Wiederherstellungskosten
      • Beratungs-, Planungs- und Baubegleitungskosten

      Energieberater hinzuziehen

      Umweltbewusste Häuslebauer, die beabsichtigen, ein energieeffizientes Haus bauen zu wollen, sollten den Bau durch einen Energieexperten begleiten lassen. Der Energieexperte unterstützt den Bauherren dabei, den gewünschten Effizienzhaus-Standart zu erreichen. Die KfW bezuschusst die Baubegleitung mit dem KfW-Zuschuss 431 „Energieeffizientes Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung“ und übernimmt bis zu einer Obergrenze von 4.000 Euro die Hälfte der Kosten für die Baubegleitung. Ein energieeffizientes Haus dürfte die laufenden Energiekosten zukünftig deutlich reduzieren.

      Förderungen kombinieren und noch mehr Geld sparen

      Wer beabsichtigt, ein energieeffizientes Haus zu bauen, kann bei der KfW verschiedene Programme miteinander kombinieren. Sprechen Sie mit Ihrem Baufinanzierungsberater, welche Finanzierung für Sie am günstigsten ist.

      Weitere Neuigkeiten aus diesem Themenbereich

      Zinsen sparen mit der richtigen AnschlussfinanzierungBauzinsen im August erneut gesunkenZinsen für Immobilienkredite sind so günstig wie nieVerwendung eines ImmobilienkreditesZinsen für Baufinanzierungen im April wieder etwas günstiger als im VormonatFlexibilität oder SicherheitAnfang März sind die Zinsen für Baufinanzierungen gegenüber dem Vormonat weiter gesunkenBaufinanzierungen zu unter 1,00 Prozent Zinsen möglichWarum ein Forward-Darlehen jetzt Sinn machtKaufen oder Mieten?Bauzinsen im Januar deutlich gesunkenAuf welche Entwicklung müssen sich potentielle Häuslebauer und Eigenheimbesitzes dieses Jahr einstellen?Zum neuen Jahr sind die vermittelten Bauzinsen für einige Finanzierungen mit hohem Eigenmittelanteil gefallenSpartipps für Ihre BaufinanzierungBauzinsen leicht gestiegenImmobilienboom ist weiterhin ungebrochenZuschüsse vom Staat – Wie Familien das neue Baukindergeld beantragenKfW-Zuschüsse für altersgerechten Umbau von Wohnraum wieder beantragbarBauzinsen entwickeln sich uneinheitlich, wie die neue Auswertung von Finanztest zeigtKäufer spekulieren auf weiter steigende Preise in der ImmobilienbrancheBauzinsen im Monat Juni nahezu unverändertFörderung zum ImmobilienkaufBauzinsen im Mai wieder gesunkenKaufen oder MietenNiedrige Bauzinsen sichernBauzinsen im April wieder gestiegenBauzinsen im März deutlich gesunkenKfW - Förderung ab Mitte April zu schlechteren KonditionenStudie zum WohnungsmarktWarum Sie sich jetzt mit günstigen Zinsen Ihre Anschlussfinanzierung sichern solltenBauzinsen steigen – Immobilienkredite zuletzt ab 1,30 ProzentWarum die Zinsen für Baufinanzierungen steigen werdenBauzinsen bleiben niedrig – Immobilienkredite schon ab 1,19 ProzentImmobilienpreise in Deutschland auf RekordniveauImmobilienkredite werden immer schneller getilgtBauzinsen bleiben niedrig – Immobilienkredite schon ab 1,05 ProzentStaatliche Förderung – mit einem KfW-Darlehen Geld sparen bei Ihrer BaufinanzierungKeine Immobilienblase in DeutschlandSondertilgung nutzen und Zinskosten sparenWie bald müssen Häuslebauer mit höheren Zinsen rechnen?Studie zur Wohnsituation in EuropaEffektivzins ab 1,06 Prozent für Immobilienkredite im NovemberAktuelle Immobilienkredite im Oktober ab einem Zinssatz von effektiv 1,04 Prozent p. a. zu habenWarum die Kündigung einer Kombifinanzierung besonders teuer werden kannImmobilienverkäufe mit Rekordumsatz – FaktenImmobilie als Kapitalanlage – was müssen angehende Vermieter wissenBaufinanzierungen im September ab 1,07% EffektivzinsPressemeldung der Europäischen Zentralbank - „Die Zinsen bleiben unverändert“Wohneigentum ist für Normalverdiener erschwinglicher gewordenAnschlussfinanzierungen vergleichen und vom Zinstief profitierenWarum ist Eigenkapital so wichtig beim Immobilienerwerb?Potenzielle Bauherren und Hauskäufer sollten jetzt die Entwicklung der Immobilienkredite fest im Blick habenWohnen in der eigenen Immobilie ist meistens günstiger als MieteBankkredit und Bauspardarlehen im VergleichSonderkündigungsrecht nutzen und Zinsen sparenImmobilienpreise sollen bis 2030 auf dem Lande um ein Viertel sinkenWohneigentum bezahlbar machen mit spezieller FörderungMit Sondertilgungen die Kosten der Baufinanzierung senkenVoraussichtlich steigende Zinsentwicklung bei BaukreditenGünstige Zinsen und steigende Preise für ImmobilienGesetzesänderung zu Immobilienkrediten nimmt Form anWohnungsbau boomt in DeutschlandAlte Immobilie im neuen KleidImmobilieneigentum in Deutschland auf WachstumskursKeine Erhöhung der Bauzinsen für Immobilienkredite zu erwartenTrotz Niedrigzinsen Eigenheimfinanzierung sorgfältig planen – nichts überstürztenFlexibilität in der Baufinanzierung Wohn-Perspektive Eigentum – mehr Mieter sollen Eigenheimbesitzer werden
      Aktuelle Zinsen
      Finanzierungs Check
      Vorteile
      So funktioniert`s
      Ratgeber
      Direktkontakt