
Wie viel darf die Immobilie kosten?
Eine wichtige Frage, die ehrlich beantwortet werden sollte, denn man möchte sich nicht übernehmen, wie es leider viele Immobilienkäufer schon vor Ihnen getan haben. Nutzen Sie unser Rechentool und ermitteln Sie in wenigen Schritten wie viel Ihr Eigenheim maximal kosten darf. Berücksichtigen Sie dabei einen gewissen Puffer, der Ihnen Freiraum füreventuelle Mehrkosten oder Ausgaben verschafft.
Wie viel Eigenkapital ist notwendig?
Eigenkapital bildet die Grundlage einer Immobilienfinanzierung und je mehreigene Mittel eingebracht werden können, umso kleiner fällt natürlich dasbenötigte Darlehen aus und desto solider ist die Finanzierung auf Dauer


Die Finanzierung optimal gestalten
Setzen Sie die Ansprüche an die Immobilienfinanzierung genauso hoch,wie die an Ihre eigene Immobilie. Eine frühzeitige und solide Planung inVerbindung mit einer kompetenten Beratung eines unabhängigen Finanzierungsspezialistenmachen die Finanzierung erfolgreich.Unser Baufinanzierungs-Ratgeber gibt Ihnen noch viele weitere Tipps undHinweise, die Sie bei der richtigen Auswahl unterstützen.
Welcher Zeitraum ist für die Sollzinsbindung angemessen?
Die Sollzinsbindung gehört zu den wichtigsten Eckdaten einer Immobilienfinanzierung. Finanzierungsmodelle wie das Annuitätendarlehen erlaubenZinsfestschreibungen zwischen 5 und 30 Jahren. Wenn Sie beispielsweiseeine Sollzinsbindung von 15 Jahren wählen, dann zahlen Sie für diesen Zeitraumden mit der Bank vereinbarten Zins zzgl. des Tilgungsanteils.


Anschlussfinanzierung und Umschuldung
Wer nichts zu verschenken hat, sollte sich rechtzeitig um eine günstige Anschlussfinanzierungbemühen. Seien Sie nicht zu bequem und vertrauenSie dem Folgeangebot Ihrer bisherigen Bank. Denn auch die Bank ist bequem,indem Sie Ihnen vielleicht die Konditionen auf Grundlage der Erstfinanzierungofferiert.
Darlehensarten
Ein Annuitätendarlehen ist ein Darlehen mit konstanten Rückzahlungsbeträgen (Raten). Im Gegensatz zum Tilgungsdarlehen bleibt die Höhe derzu zahlenden Rate über die gesamte Laufzeit gleich (sofern eine Zinsbindungsfristüber die gesamte Laufzeit vereinbart wurde). Die Annuitätenrate,oder kurz Annuität, setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteilzusammen.
