Bauzinsen bleiben niedrig – Immobilienkredite schon ab 1,19 Prozent
06. Februar 2018
Die Bauzinsen sind im Januar leicht gestiegen. Das zeigt die monatliche Auswertung der Zeitschrift Finanztest. Die Tester ermitteln jeden Monat die aktuell verfügbaren Zinsen für Immobilienkredite von über 74 regionalen und überregionalen Anbietern. Für dieses Szenario fragen sie Finanzierungsbeispiele mit 60, 80 und 90 Prozent Beleihungsausläufen und Zinsbindungen von 10, 15 und 20 Jahren ab.
Folgende verfügbare Jahreszinsen wurden ermittelt:
Zinsfestschreibung | Effektivzins p. a. | Beleihungsauslauf |
---|---|---|
10 Jahre | 1,19% | 60% |
15 Jahre | 1,44% | 60% |
20 Jahre | 1,64% | 60% |
(Höhe des Immobilienkredites 250.000 Euro, Tilgung 3%)
Bei einer 80-Prozent-Finanzierung:
Zinsfestschreibung | Effektivzins p. a. | Beleihungsauslauf |
---|---|---|
10 Jahre | 1,13% | 80% |
15 Jahre | 1,63% | 80% |
20 Jahre | 1,84% | 80% |
(Höhe des Immobilienkredites 200.000 Euro, Tilgung 3%)
Bei einer 90-Prozent-Finanzierung:
Zinsfestschreibung | Effektivzins p. a. | Beleihungsauslauf |
---|---|---|
10 Jahre | 1,34% | 90% |
15 Jahre | 1,84% | 90% |
20 Jahre | 2,13% | 90% |
(Kaufpreis 250.000 Euro, Eigenkapitaleinsatz 25.000 Euro, Tilgung 3%)
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den Konditionen stets um bundesweit verfügbare Angebote handelt.
Weitere Neuigkeiten aus diesem Themenbereich
Zinsen sparen mit der richtigen AnschlussfinanzierungBauzinsen im August erneut gesunkenZinsen für Immobilienkredite sind so günstig wie nieVerwendung eines ImmobilienkreditesZinsen für Baufinanzierungen im April wieder etwas günstiger als im VormonatFlexibilität oder SicherheitAnfang März sind die Zinsen für Baufinanzierungen gegenüber dem Vormonat weiter gesunkenBaufinanzierungen zu unter 1,00 Prozent Zinsen möglichWarum ein Forward-Darlehen jetzt Sinn machtKaufen oder Mieten?Bauzinsen im Januar deutlich gesunkenAuf welche Entwicklung müssen sich potentielle Häuslebauer und Eigenheimbesitzes dieses Jahr einstellen?Zum neuen Jahr sind die vermittelten Bauzinsen für einige Finanzierungen mit hohem Eigenmittelanteil gefallenSpartipps für Ihre BaufinanzierungBauzinsen leicht gestiegenImmobilienboom ist weiterhin ungebrochenKfW-Zuschüsse für altersgerechten Umbau von Wohnraum wieder beantragbarBauzinsen entwickeln sich uneinheitlich, wie die neue Auswertung von Finanztest zeigtKäufer spekulieren auf weiter steigende Preise in der ImmobilienbrancheBauzinsen im Monat Juni nahezu unverändertBauzinsen im Mai wieder gesunkenKaufen oder MietenNiedrige Bauzinsen sichernBauzinsen im April wieder gestiegenBauzinsen im März deutlich gesunkenKfW - Förderung ab Mitte April zu schlechteren KonditionenStudie zum WohnungsmarktWarum Sie sich jetzt mit günstigen Zinsen Ihre Anschlussfinanzierung sichern solltenBauzinsen steigen – Immobilienkredite zuletzt ab 1,30 ProzentWarum die Zinsen für Baufinanzierungen steigen werdenBauzinsen bleiben niedrig – Immobilienkredite schon ab 1,19 ProzentImmobilienpreise in Deutschland auf RekordniveauImmobilienkredite werden immer schneller getilgtBauzinsen bleiben niedrig – Immobilienkredite schon ab 1,05 ProzentStaatliche Förderung – mit einem KfW-Darlehen Geld sparen bei Ihrer BaufinanzierungKeine Immobilienblase in DeutschlandSondertilgung nutzen und Zinskosten sparenWie bald müssen Häuslebauer mit höheren Zinsen rechnen?Studie zur Wohnsituation in EuropaEffektivzins ab 1,06 Prozent für Immobilienkredite im NovemberAktuelle Immobilienkredite im Oktober ab einem Zinssatz von effektiv 1,04 Prozent p. a. zu habenWarum die Kündigung einer Kombifinanzierung besonders teuer werden kannImmobilienverkäufe mit Rekordumsatz – FaktenImmobilie als Kapitalanlage – was müssen angehende Vermieter wissenBaufinanzierungen im September ab 1,07% EffektivzinsPressemeldung der Europäischen Zentralbank - „Die Zinsen bleiben unverändert“Wohneigentum ist für Normalverdiener erschwinglicher gewordenAnschlussfinanzierungen vergleichen und vom Zinstief profitierenWarum ist Eigenkapital so wichtig beim Immobilienerwerb?Potenzielle Bauherren und Hauskäufer sollten jetzt die Entwicklung der Immobilienkredite fest im Blick habenWohnen in der eigenen Immobilie ist meistens günstiger als MieteBankkredit und Bauspardarlehen im VergleichSonderkündigungsrecht nutzen und Zinsen sparenImmobilienpreise sollen bis 2030 auf dem Lande um ein Viertel sinkenMit Sondertilgungen die Kosten der Baufinanzierung senkenVoraussichtlich steigende Zinsentwicklung bei BaukreditenGünstige Zinsen und steigende Preise für ImmobilienGesetzesänderung zu Immobilienkrediten nimmt Form anWohnungsbau boomt in DeutschlandAlte Immobilie im neuen KleidImmobilieneigentum in Deutschland auf WachstumskursKeine Erhöhung der Bauzinsen für Immobilienkredite zu erwartenTrotz Niedrigzinsen Eigenheimfinanzierung sorgfältig planen – nichts überstürztenFlexibilität in der Baufinanzierung