Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
      André Blaffert
      Telefon: +49 (0) 38 41 / 21 01 70
      Telefax: +49 (0) 38 41 / 21 01 71
      Mobil: +49 (0) 1 73 / 2 04 26 03


      E-Mail: info@implace.de
      Baufinanzierung  Wismar
      Über 300 Banken im Vergleich
      für die beste Baufinanzierung
      Aktuelle Zinsen
      ab2,80%**Hinweis
      Wir bringen Sie
      in die eigenen vier Wände
      Jetzt mit Top-Zinsen
      das eigene Haus finanzieren
      KfW Förderung – bis zu
      75.000,00 EUR geschenkt!
      Günstige Zinsen und
      kostenlose Beratung vor Ort

      Tagung „Banken im Umbruch“

      08. September 2017

      Auf die deutschen Banken kommen in Zukunft viele Änderungen zu – wie auch für die Kunden. Zu dieser Aussage kommen die Experten auf Ihrer Tagung „Banken im Umbruch“.


      Das sich die Welt der Banken verändert, bekommen viele von uns unmittelbar zu spüren.

      "Bankfilialen schließen - Girokonten gibt es zukünftig nicht mehr kostenlos..."

      Wie wird die Bankenlandschaft morgen aussehen? Darüber diskutierten führende Banker auf ihrer Tagung unter dem Thema „Banken im Umbruch“.


      Folgende Entwicklungen zeichnen sich ab:

      • Viele Banken werden die nächsten 2 Jahre nicht überleben

        Deutsche Banken können im internationalen Wettbewerb nur dann überleben, wenn sich einige von Ihnen zusammenschließen. Für die Kunden könnten mehrere Bankenfusionen Vor- und Nachteile haben. Einerseits stehen wahrscheinlich weniger Filialen mit persönlicher Beratung zur Verfügung, andererseits könnten durch Fusionen die Kosten der Banken sinken, wodurch möglicherweise Geld für neue attraktive Angebote für Kunden frei würde.

      • Digitalisierung beschleunigt die Bearbeitung der Kundenanfragen

        Kosten senken und trotzdem die Kunden zufriedenstellen. Dieses Ziel könnte durch die Digitalisierung erreichbar werden. Einige Banken wollen bis 2020 viele relevante Prozesse digitalisieren, wie zum Beispiel die Vergabe von Baufinanzierungen oder Teile des Zahlungsverkehrs.

      • Der Berater kommt auf digitalem Weg ins Wohnzimmer

        Auf der Tagung wurden Beispiele präsentiert, wie die Beratung in der Zukunft digital erfolgen könnte. Der Kunde kann sich online im selben Datenraum wie der Kundenberater sein Portfolio anschauen. Wenn es darum geht, den Kunden über seine Möglichkeiten bei seinen Anlagen zu informieren, dann kann der Kundenberater ihm direkt zeigen, welche Effekte diese oder jene Investition hat. Der Kunde kann anschließend Fragen stellen und via Chat die Transaktion genehmigen. Dadurch sei auch die Qualitätssicherung gewährleistet.

        Die weitere Digitalisierung der relevanten Prozesse wird dazu führen, dass der Banksektor in Zukunft nicht mehr so viele Beschäftigte benötigt wie bisher.

      Weitere Neuigkeiten aus diesem Themenbereich

      Zinsen sparen mit der richtigen AnschlussfinanzierungBauzinsen im August erneut gesunkenZinsen für Immobilienkredite sind so günstig wie nieVerwendung eines ImmobilienkreditesZinsen für Baufinanzierungen im April wieder etwas günstiger als im VormonatImmobilienpreise steigen weiterFlexibilität oder SicherheitAnfang März sind die Zinsen für Baufinanzierungen gegenüber dem Vormonat weiter gesunkenBaufinanzierungen zu unter 1,00 Prozent Zinsen möglichWarum ein Forward-Darlehen jetzt Sinn machtKaufen oder Mieten?Bauzinsen im Januar deutlich gesunkenAuf welche Entwicklung müssen sich potentielle Häuslebauer und Eigenheimbesitzes dieses Jahr einstellen?Zum neuen Jahr sind die vermittelten Bauzinsen für einige Finanzierungen mit hohem Eigenmittelanteil gefallenSpartipps für Ihre BaufinanzierungBauzinsen leicht gestiegenImmobilienboom ist weiterhin ungebrochenZuschüsse vom Staat – Wie Familien das neue Baukindergeld beantragenNebenkosten in den letzten Jahren drastisch gestiegenKfW-Zuschüsse für altersgerechten Umbau von Wohnraum wieder beantragbarBauzinsen entwickeln sich uneinheitlich, wie die neue Auswertung von Finanztest zeigtKäufer spekulieren auf weiter steigende Preise in der ImmobilienbrancheNachfrage höher als Angebot – Baupreise so stark gestiegen wie seit zehn Jahren nicht mehrBauzinsen im Monat Juni nahezu unverändertFörderung zum ImmobilienkaufBauzinsen im Mai wieder gesunkenKaufen oder MietenBauzinsen im April wieder gestiegenBauzinsen im März deutlich gesunkenPreisanstieg bei Erdarbeiten und Anlagen für Gas und WasserKfW - Förderung ab Mitte April zu schlechteren KonditionenStudie zum WohnungsmarktWarum Sie sich jetzt mit günstigen Zinsen Ihre Anschlussfinanzierung sichern solltenBauzinsen steigen – Immobilienkredite zuletzt ab 1,30 ProzentWarum die Zinsen für Baufinanzierungen steigen werdenImmobilienpreise in Deutschland auf RekordniveauImmobilienkredite werden immer schneller getilgtBauzinsen bleiben niedrig – Immobilienkredite schon ab 1,05 ProzentKeine Immobilienblase in DeutschlandNeues Bauvertragsrecht bringt 2018 einige Vorteile für die BauherrenStudie zur Wohnsituation in EuropaWarum die Kündigung einer Kombifinanzierung besonders teuer werden kannImmobilienverkäufe mit Rekordumsatz – FaktenImmobilie als Kapitalanlage – was müssen angehende Vermieter wissenTagung „Banken im Umbruch“Was bei der Entscheidung zum Erwerb einer Immobilie beachtet werden sollteWohneigentum ist für Normalverdiener erschwinglicher gewordenAnschlussfinanzierungen vergleichen und vom Zinstief profitierenWarum ist Eigenkapital so wichtig beim Immobilienerwerb?Wohnen in der eigenen Immobilie ist meistens günstiger als MieteSonderkündigungsrecht nutzen und Zinsen sparenGünstige Zinsen befördern den Bau von Immobilien – Enge in den Städten, Leere auf dem LandImmobilienpreise sollen bis 2030 auf dem Lande um ein Viertel sinkenWohneigentum bezahlbar machen mit spezieller FörderungImmobilienpreise und Einkommen driften immer weiter auseinanderNebenkosten bei Kauf oder Neubau einer Immobilie nicht unterschätzenBundesbank warnt vor ImmobilienblaseHohe Nachfrage lässt die Grundstückpreise steigenGesetzesänderung zu Immobilienkrediten nimmt Form anWohnungsbau boomt in DeutschlandGesetzesänderung soll Wohnen in den Innenstädten bezahlbar machenAlte Immobilie im neuen KleidGrunderwerbssteuer senken, aber wie?Erwerb einer Immobilie soll durch Deckelung der Nebenkosten erleichtert werdenNeuer Gesetzentwurf zur Vergabe von Immobilienkrediten durch Bundesregierung auf den Weg gebracht Wohn-Perspektive Eigentum – mehr Mieter sollen Eigenheimbesitzer werden
      Aktuelle Zinsen
      Finanzierungs Check
      Vorteile
      So funktioniert`s
      Ratgeber
      Direktkontakt